Erklärung zur Barrierefreiheit

Kleinanzeigen ist ein Online-Kleinanzeigenmarkt. Menschen können auf Kleinanzeigen Dinge sowie Dienstleistungen anbieten oder suchen. In zahlreichen Kategorien reicht das Angebot von Kinderbedarf über Elektronik bis hin zu Immobilien. Kleinanzeigen unterstützt Unternehmen dabei, ihre Leistungen oder Waren im Internet anzubieten. Kleinanzeigen bietet dabei nicht selbst Waren an, sondern stellt nur die Plattform zur Verfügung.

Auf Kleinanzeigen kannst du dir daher Anzeigen von anderen Nutzerinnen und Nutzern anschauen. Wir unterscheiden dabei in Angebote und Gesuche. Um über Kleinanzeigen mit jemandem in Kontakt treten oder um eigene Anzeigen aufgeben zu können, musst du dich registrieren. Dazu benötigst du eine E-Mail-Adresse, ein Passwort sowie eine Rufnummer. Es gibt eine Nachrichtenfunktion, die den direkten Austausch von Nachrichten über Kleinanzeigen ermöglicht. Mit „Sicher bezahlen“ können private Nutzerinnen und Nutzer eine Bezahlfunktion benutzen. Diese bietet einen Käufer- bzw. Verkäuferschutz an.

Kleinanzeigen setzt sich für Vielfalt und Inklusion ein. Inklusion bedeutet, dass alle Menschen gleich behandelt werden. Dazu gehört auch Barrierefreiheit. Barrierefreiheit heißt, dass alle Menschen Zugang zu Gebäuden, aber auch zu Informationen haben. Es geht also darum, Hindernisse zu beseitigen. Denn viele Menschen haben Beeinträchtigungen. Sie können beispielsweise nicht oder zumindest schlechter hören oder sehen. Manche wiederum haben Schwierigkeiten, komplexe Sätze zu verstehen. Ziel von Barrierefreiheit ist es, dass jeder gleichberechtigt alles nutzen kann.

Standards zur Barrierefreiheit

Wir haben uns vorgenommen, Standards zur Barrierefreiheit sowie Vorschriften wie das Europäische Barrierefreiheitsgesetz (EAA) einzuhalten. Wir halten insbesondere die Standards der Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG – Richtlinien für barrierefreie Webinhalte) des World Wide Web Consortium (W3C) ein.

Außerdem versuchen wir, Dinge möglichst einfach zu erklären. Dazu arbeiten wir auch mit Menschen, die sich mit Barrierefreiheit besonders gut auskennen. Wir prüfen unsere Website und Apps kontinuierlich auf mögliche Barrieren. Dort, wo wir auf Barrieren stoßen, bauen wir diese ab. Außerdem schulen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, damit diese selbst auf mögliche Barrieren aufmerksam werden.

Es ist unser erklärtes Ziel, alle Inhalte und Funktionen frei von Barrieren anzubieten. Dort, wo wir noch nicht barrierefrei sind, arbeiten wir weiter an der Umsetzung unseres Ziels. Es gibt aber Bereiche und Informationen, die wir auf absehbare Zeit nicht barrierefrei zur Verfügung stellen können. Neue Produkte und Funktionen entwickeln wir mit einem Fokus auf Barrierefreiheit.

Du hast Fragen oder eine Barriere gefunden?

Du hast Feedback für uns? Du bist bei der Nutzung von Kleinanzeigen auf Barrieren gestoßen? Wir freuen uns über dein Feedback. Bitte nimm Kontakt mit uns auf.

E-Mail: barrierefreiheit@kleinanzeigen.de

Du kannst uns auch per Post kontaktieren:

kleinanzeigen.de GmbH
Dernburgstraße 50
14057 Berlin

Zuständige Aufsichtsbehörde

Die Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen (kurz: MLBF) in Magdeburg soll als neue gemeinsame Stelle aller Bundesländer zum 28. Juni 2025 ihre Arbeit aufnehmen. Deine Anfragen oder Beschwerden richtest du bis zur formalen Errichtung der MLBF an:

Marktüberwachungsstelle der Länder für die Barrierefreiheit von Produkten und Dienstleistungen
c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt
Postfach 39 11 55
39135 Magdeburg

Telefon: +49 (0) 391 567 4530
E-​Mail: mlbf@ms.sachsen-​anhalt.de

Diese Erklärung wurde zuletzt am 25. Juni 2025 aktualisiert.

Nach oben