Mietwohnungsangebot in Ostdeutschland bricht ein

05.12.2024 | von Kleinanzeigen

Pressemitteilungen

Dreilinden/Berlin, 5. Dezember 2024 – Eine aktuelle Datenauswertung der zehn größten ostdeutschen Städte zeigt: Das Mietwohnungsangebot brach im Mai 2024 gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Mai 2023) fast überall ein, während das Angebot an Häusern zum Kauf im gleichen Zeitraum deutlich stieg.

Der stärkste Rückgang im Mietwohnungsangebot wurde in der größten sächsischen Stadt Leipzig erfasst: Hier wurden im Mai dieses Jahres insgesamt 477 Mietwohnungen auf Kleinanzeigen angezeigt, zwölf Monate zuvor waren es noch 1.103 Mietwohnungen (-56,8 Prozent). Auch in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nahm die Anzahl der angebotenen Mietwohnungen von 502 auf 362 (-27,9 Prozent) ab, gefolgt von Dresden mit einem Minus von 15,3 Prozent (1.310 auf 1.110 Angebote). Lediglich in Potsdam und Chemnitz konnte ein Anstieg beim Mietwohnungsangebot erfasst werden. So stieg das Angebot in Chemnitz von 1.248 auf 1.309 (+4,9 Prozent) und in Potsdam von 178 auf 201 (+12,9 Prozent) Mietwohnungen an.

„Die Wohnungsnot wirkt sich immer drastischer aus, auch in den ostdeutschen Großstädten. Wohnungssuchende finden kaum mehr bezahlbare Mietwohnungsangebote und müssen im Zweifel auf kleinere Standorte im Umland ausweichen. Kaufinteressenten profitieren im Gegenzug von mehr Angeboten, auch wenn die Nachfrage aufgrund der nach wie vor anspruchsvollen Finanzierungssituation im Zuge der Zinsentwicklung zurückgegangen ist. Doch hier erwacht der Markt“, kommentiert Klaus Saloch, Head of Sales bei Kleinanzeigen.

Hausangebot erlebt Boom

Die Anzahl der angebotenen Häuser zum Kauf auf Kleinanzeigen stieg in fast allen analysierten Wohnungsmärkten. Der größte prozentuale Anstieg wurde in Cottbus erfasst. Hier verdreifachte sich das Angebot an Häusern zum Kauf von 14 im Mai 2023 auf 55 im Mai dieses Jahres. In Cottbus stieg das Angebot von 14 auf 55 Eigentumshäuser. In Potsdam (45 auf 93 Angebote) und Halle (42 auf 85 Häuser zum Kauf) verdoppelte sich das Angebot an Häusern zum Kauf innerhalb eines Jahres sogar. Einzig in Leipzig brach das Angebot ein: Hier wurden im Mai 2024 insgesamt 153 Häuser zum Kauf angeboten und damit 27,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum (211 Angebote). Insgesamt wurden im Mai 2024 insgesamt 1.114 Häuser zum Kauf in den zehn größten ostdeutschen Städten angeboten, ein Jahr zuvor waren es noch 756.

Ostdeutsche Bundesländer: Mietwohnungsangebot überall rückläufig

Die Knappheit im Mietwohnungsangebot im Osten Deutschlands zeigt sich auch auf Ebene der Bundesländer. In Sachsen (-12,8 Prozent auf 6.018 Mietwohnungsangebote) und Sachsen-Anhalt (-12,8 Prozent auf 2.993 Mietwohnungsangebote) fällt der Rückgang im Vorjahresvergleich am deutlichsten aus. In Mecklenburg-Vorpommern (-1 Prozent auf 1.864 Angebote) ist er vergleichsweise gering. In den ostdeutschen Bundesländern (ausgenommen Berlin) ging das Angebot an verfügbaren Mietwohnungen insgesamt um 10,4 Prozent zurück (Mai 2024: 16.922 Angebote; Mai 2023: 15.165 Angebote).

Über Kleinanzeigen Immobilien

Kleinanzeigen ist der führende Online-Kleinanzeigenmarkt in Deutschland. In zahlreichen Kategorien sind durchschnittlich mehr als 50 Millionen Anzeigen verfügbar – von Kinderbedarf über Elektronik bis hin zu Immobilien. Mit monatlich mehr als 35 Millionen Nutzerinnen und Nutzern zählt Kleinanzeigen hierzulande zu den reichweitenstärksten Web-Angeboten. Mit über 90 Millionen Besuchen pro Monat zählt die Immobilienkategorie zu den beliebtesten Kategorien auf Kleinanzeigen. Der Online-Kleinanzeigenmarkt verfügt über das größte private Angebot an Wohnungen und Häusern. Zudem nutzen bereits mehr als 12.000 Immobilienprofis Kleinanzeigen als Vertriebskanal. Kleinanzeigen wurde im September 2009 als eBay Kleinanzeigen gestartet. Im Mai 2023 erfolgte die Umbenennung in Kleinanzeigen. Seit Juni 2021 gehört das Unternehmen zu Adevinta, einem weltweit führenden Anbieter von Online-Kleinanzeigen. Zu Adevinta gehören über 25 digitale Marktplätze, die in Europa Monat für Monat mehr als 120 Millionen Menschen und über eine Million Unternehmen miteinander verbinden.

Ansprechpartner für Medien

Pierre Du Bois - Pressesprecher

medien@kleinanzeigen.de
Nach oben