Sesselbezug erneuern: So beziehst du Möbel neu
19.12.2023 | von Kleinanzeigen
19.12.2023 | von Kleinanzeigen
Dieser Artikel wurde im [insert month] 2023 gründlich aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden auch alle Daten und Statistiken auf den neuesten Stand gebracht.
Du hast einen Sessel bei Kleinanzeigen gefunden und direkt zugeschlagen. Der Preis war fair und der Sessel ist in einem guten Zustand. Allerdings hast du vor allem wegen der Form und dem Gestell zugeschlagen, der Stoff könnte erneuert werden. Dann wird es Zeit für einen neuen Sesselbezug! Welche Möglichkeiten du für einen neuen Bezug hast, erklären wir hier.
Die schnellste und einfachste Variante stellt eine sogenannte Sessel-Husse dar. Dabei handelt es sich um einen fertig geschneiderten Stoff, eine Art Überwurf für deinen Sessel. Diese gibt es für viele beliebte Sesselformen wie Ohrensessel, Relax-Sessel oder Schlafsessel. Sessel-Hussen bieten zahlreiche Vorteile.
Der Wechsel erfolgt schnell und einfach, sodass du bei der Gestaltung flexibel bist. Dazu kommt, dass die Bezüge eher kostengünstig erhältlich sind. So kannst du dir beispielsweise saisonale Varianten zulegen und zu jeder Jahreszeit deinen Sessel „neu beziehen“. Oder aber du hältst einen passenden Bezug für den Schlafsessel im Gästezimmer bereit.
Auch wenn mal ein Getränk umfällt oder andere Flecken auf den Stoff gelangen, kannst du den Bezug leicht abziehen, um ihn zu reinigen. Eine Sessel-Husse erhältst du im Schnitt für 15 bis 30 Euro pro Sessel.
Diese Variante ist etwas für enthusiastische Heimwerker und Bastler. Einen Sessel selbst neu zu beziehen, erzeugt das einzigartige Gefühl, etwas geschaffen zu haben - auch wenn es nur ein neuer Sesselbezug war. Und dabei ist es vermutlich einfacher, als du denkst. Halte dich einfach an folgende Schritte:
Wenn du deine Möbel selbst neu beziehst, sparst du dir die Kosten für einen Handwerker, sodass neben der investierten Zeit nur die Kosten für das Material auf dich zukommen. Dazu zählt primär der neue Stoff für die Polsterarbeiten.
Achte bei der Wahl deines Stoffes darauf, dass es sich um Möbelstoff oder möbelfähigen Stoff handelt. Dieser ist robuster als gewöhnlicher Stoff. Andernfalls kann es schnell zu Rissen kommen, wodurch die ganze Mühe vergebens wäre. Rechne für einen gewöhnlichen Möbelstoff rund zehn bis zwanzig Euro pro laufenden Meter ein.
Besonders robuste und hochwertige Stoffe kosten jedoch gut 50 bis 70 Euro pro laufenden Meter. Bei den Kosten für das Polster kommt es stark auf die Konstruktion und das verwendete Material an. Die einzelnen Materialien für Schaumstoff-Sitzpolster mit Sprungfedern kosten durchschnittlich 30 bis 50 Euro.
Der alte Ledersessel deiner Großeltern ist ein nostalgisches Familienerbstück von unbezahlbarem emotionalem Wert. Wenn du handwerklich weniger begabt bist und vor allem keine Zeit für eine Möbel-Restauration hast, bietet es sich an, den Sessel professionell neu polstern und beziehen zu lassen.
Der große Vorteil liegt hier zum einen in der Bequemlichkeit. Du sparst dir viel Zeit und Arbeit und genießt am Ende trotzdem einen neu gepolsterten Sessel. Viele Polsterer bieten zusätzlich einen Komplettservice an, bei welchem sie den Sessel bei dir zu Hause abholen und ihn termingerecht wieder liefern.
Der zweite große Vorteil liegt darin, dass du dich auf eine professionelle und fehlerfreie Verarbeitung verlassen kannst. Kommt es zu Komplikationen bei der Neu-Polsterung, sind die Profis mit solchen Situationen bereits vertraut und finden schnell eine Lösung.
Musst du deinen Sessel zum Polsterer bringen? Erfahre hier, wie du Möbel auch ohne Auto tranportieren kannst.
Hierbei handelt es sich um die kostspieligste der drei Varianten. Schließlich musst du hier nicht nur mit den Materialkosten, sondern vor allem mit den Arbeitskosten rechnen. Diese hängen davon ab, ob nur der Bezug oder auch das Polster erneuert werden sollen.
Für eine komplette Neu-Polsterung des Sessels solltest du acht bis zehn Stunden Arbeitszeit einrechnen. Hierfür fällt meist ein Stundensatz von 50 bis 75 Euro pro Stunde an, sodass ein Schätzwert von rund 600 Euro realistisch ist.
Hinzu kommen die Materialkosten für Stoff und Polsterzubehör. Hier kannst du je nach Stoff mit 150 bis 250 Euro rechnen.
Möchtest du deinen Sessel neu beziehen, bieten sich drei Möglichkeiten an:
Wenn du noch weitere Fundstücke zu Hause hast, verraten wir dir auch, wie du den Wert alter Möbel ermittelst und wo du gebrauchte Möbel gut verkaufen kannst.