Was sind Wagner-& Apel-Figuren wert?
31.12.2024 | von Kleinanzeigen
31.12.2024 | von Kleinanzeigen
Dieser Artikel wurde im Dezember 2024 gründlich aktualisiert und verbessert. Im Zuge dessen wurden auch alle Daten und Statistiken auf den neuesten Stand gebracht und es wurde eine Tabelle hinzugefügt.
Das Traditionshaus Wagner & Apel aus Lippelsdorf in Thüringen stellt seit mehr als 140 Jahren hochwertige Porzellan-Produkte her. Dazu zählen Figürchen und andere Sammlerobjekte. Viele werden von Generation zu Generation weitergegeben.
Doch was sind Wagner-&-Apel-Figuren wert und wo kannst du den Sammelwert schätzen lassen? Was gibt es beim Handel mit ihnen zu beachten? Antworten auf diese und andere Fragen bekommst du hier.
Welcher Preis sich beim Verkauf der Figuren erzielen lässt, kann pauschal leider nicht beantwortet werden. Seltenheit, Alter und Zustand sind von Bedeutung. Handelt es sich um Sets, ist außerdem die Vollständigkeit wichtig. Zudem spielt es eine Rolle, ob es sich um dekorierte oder weiße Stücke handelt.
Manche Figuren, wie eine kleine Maus, werden schon mit 7,20 Euro gelistet. Ein dekoriertes Dromedar kann hingegen über 230 Euro einbringen. Ganze Sets, etwa ein vollständiges Schachspiel, können dekoriert einen Wert von über 500 Euro erreichen.
Meistens liegt der Höchstwert von Einzelstücken um die 100 Euro. Durchschnittlich liegen die Figuren bei Kleinanzeigen im Bereich von 35–50 Euro.
Hier findest du die 10 wertvollsten Wagner-& Apel-Figuren, die aktuell bei Kleinanzeigen gehandelt werden. Bitte beachte dabei, dass es sich um eine momentane Wiedergabe der Preise zum Zeitpunkt der Recherche handelt. Preise können sich aufgrund von Angebote und Nachfrage ständig entwickeln und ändern.
Platz | Wagner-& Apel-Figur | Preis bei Kleinanzeigen |
---|---|---|
1 | Figurengruppe in Trachten | 220 € |
2 | Nackte Dame mit Barsoi | 150 € |
3 | Badende Frau | 100 € |
4 | Bremer Stadtmusikanten | 80 € |
5 | Dame beim Sonnen | 69 € |
6 | Meerjungfrau akt | 59 € |
6 | Eisvogel | 59 € |
8 | Weihnachtsmann | 55 € |
9 | Dame und Herr mit Hund | 45 € |
8 | Cellistin mit Cello | 45 € |
Eine echte Wagner-&-Apel-Figur erkennst du am Werkstempel, der sich unterhalb der Figur befindet. Im Laufe der Zeit wurden unterschiedliche Stempel verwendet. Der älteste zeigt ein geflügeltes Gesicht, unter dem sich ein „W“ mit einem eingelassenen „A“ befindet. Die 1883 erfolgte Umbenennung in Wagner, Apel und Leube kommt in der gleichen Buchstaben-Anordnung zum Ausdruck. Darunter wurde noch ein „L“ positioniert. Diese Kennzeichnung wurde bis etwa 1945 verwendet.
Weitere Stempel sind:
Möchtest du die Bewertung selbst vornehmen, solltest du nach folgenden Kriterien vorgehen:
Tipp: Lass zur Sicherheit das gute Porzellan von einem Profi bzw. Antiquitätenhändler schätzen.
Für den Verkauf deiner Wagner-&-Apel-Figuren eignen sich beispielsweise Porzellan-Börsen. Du kannst deine Stücke auch entweder auf Onlineplattformen anbieten oder spezialisierte Verkäufer aufsuchen.
Eine Alternative sind Antiquitätenhändler. Da diese am Weiterverkauf verdienen, musst du mit niedrigeren Preisen rechnen als durch einen Direktverkauf an einen Liebhaber.
Leidenschaftliche Sammler (und keine zusätzlichen Kosten) findest du, wenn du beiKleinanzeigen verkaufst. Informiere dich im Vorfeld gut, um selbstsicher aufzutreten. Studiere Preislisten der Wagner-&-Apel-Produkte oder lass dich von einem Experten beraten.
Willst du die Figuren online stellen, achte auf die Präsentation, d. h. gute Bilder, aussagekräftige Produktbeschreibungen und offene Kommunikation. Erfahre bei uns mehr über die ideale Bildgröße und das optimale Format für deine Anzeige.
Verkaufst du auf einen Schlag eine komplette Sammlung, ist das der beste Weg, um schnell ein paar Euro dazuzuverdienen. Mit dem Verkauf von Einzelfiguren kannst du meist mehr Geld machen. Dies erfordert aber einen höheren Aufwand, da du Figuren einzeln anbieten und bei jeder Anzeige neu verhandeln musst.
Beim Handel mit Wagner-&-Apel-Figuren können ein wenig Recherche und Geduld deine Dachbodenschätze in Bares verwandeln. Wenn du noch andere Porzellan-Teile, zum Beispiel Tassen hast, empfehlen wir diesen Beitrag zu seltenen Sammeltassen. Wie wertvoll sie sind, liest du hier.