DIY: So baust du dir aus Autoreifen einen coolen Sessel
19.04.2018 | von Ghostbastlers
19.04.2018 | von Ghostbastlers
Wer braucht schon einen Normalo-Sessel in seinem Wohnzimmer? Je individueller desto besser! Wir haben uns einmal etwas ganz Besonderes für dich überlegt – und zwar ein Sessel-DIY aus alten Autoreifen. Das geht auch wirklich leicht, versprochen!
2 Reifen und etwas Seil in einer knalligen Farbe, mehr braucht es nicht als Material für diesen Sitz. Dazu als Werkzeug noch einen Akkuschrauber mit passendem Bohraufsatz, einen Akkubohrer mit einem für den Durchmesser des Seils passenden Bohraufsatz und 1-2 Stunden Zeit. Das ist das Wichtigste! In unserem Fall ist der Durchmesser des Seils übrigens 15mm.
Dann geht es ans Eingemachte: Wir messen den Durchmesser des Reifens (bei uns 50cm) und errechnen im Anschluss den Umfang (bei uns ca. 157cm). Den Umfang teilen wir danach durch die Anzahl der zu bohrenden Löcher (bei uns 36 Stück), um den Abstand der Löcher zu erhalten.
157/36= 4,36cm — die Löcher müssen also mit einem Abstand von ca. 4,3 cm angezeichnet werden. Easy, oder?
Bevor wir mit dem Bohren starten, sollten auf dem Reifen die Markierungen aufgezeichnet werden. Insgesamt müssen 36 Punkte gebohrt werden. Sind einmal alle Markierungen gesetzt, geht es ans Bohren.
In unserem Fall nutzen wir einen Akkuschrauber mit einem 15mm-Topfbohrer. Wenn die Bohrungen gesetzt sind, wird der Reifen umgedreht. Da wir die beiden Reifen dauerhaft miteinander verbinden möchten, benötigen wir auch in beiden Reifen Bohrungen an den selben Stellen. Hierbei helfen uns wieder die am Anfang gemachten Markierungen. Wir zeichnen uns also 4 Punkte auf den Reifen an, die später genau übereinanderliegen sollen und nehmen die Bohrungen vor.
In die Bohrungen setzen wir anschließend Schrauben mit einem M8-Gewinde, Unterlegscheiben auf beiden Seiten der Reifen und selbstsichernde Muttern. Die Schraubenlänge haben wir großzügig bemessen, damit man besser herankommt.
Wenn die Reifen erst einmal verbunden sind, geht es an den letzten Schritt: das Flechten. Dafür muss man sich jeweils 18 gegenüberliegende Punkte vorstellen, für die eine Richtung und die anderen 18 für die andere Richtung.
Wir stecken das Seil am Punkt links unten durch den Reifen — und zwar von oben. Wir machen eine Knoten in das Seil, der später im Inneren verschwindet. Nun das Seil zum gegenüberliegenden Bohrloch führen und von oben durchstecken. Das Seil muss dann zur Anfangsseite zurückgeführt, von unten durch das nächste Bohrloch geführt und wieder herüber zum nächsten Bohrloch gemacht werden – danach wird es von oben durchgeführt und immer so weiter. Bis die erste Seite fertig ist. Aber Achtung: Zwischendurch immer mal wieder die spätere Sitzfläche spannen.
Der nächste Schritt bedarf ein klitzekleines bisschen mehr Denkarbeit: Wir führen nämlich das Seil jetzt zum äußeren Punkt der anderen Seite und führen es von unten durch das Bohrloch. Danach geht es im Wechselspiel über und unter dem bereits gespannten Seil hindurch. Am Ende dann wieder von oben durch das Bohrloch und durch das nebenliegende wieder hoch. Der Rückweg geht jetzt umgekehrt vonstatten – also unter und über das quer gespannte Seil. So ergibt sich das Flechtmuster, welches der Fläche auch die nötige Spannung verleiht. Am Ende angekommen, gibt es wieder einen schönen festen Knoten.
Fertig ist dein neuer individueller Reifensessel für dein Wohnzimmer! Übrigens auch ein hervorragendes Kindertrampolin.
Fotos: Nicolas Keil