Das Internet ist ein unübersichtlicher Ort. Hier ist es leicht, anonym zu bleiben und unter anderer Identität mit Nutzern in Kontakt zu treten. Ideale Bedingungen auch für Täter oder Täterinnen, die auf der Suche nach sexueller Befriedigung online potenzielle Opfer kennenlernen.
Unter den Opfern sind auch Kinder und Jugendliche. Smartphone, Tablet & Co gehören mittlerweile zum Alltag vieler Kinder. Viele besitzen bereits im Grundschulalter ein eigenes Smartphone oder ein eigenes Tablet. Selbst ein verantwortungsvoller und bewusster Umgang damit schützt Kinder nicht automatisch vor sexualisierten Online-Kontakten. Kinder begreifen Manipulationen oft nicht und unterschätzen Gefahren. Kinder sind Erwachsenen kognitiv und emotional unterlegen.
Umso wichtiger ist es, dass Eltern die Risiken kennen und ernst nehmen. Eltern sollten wissen, was sie tun können. Wir können hier nur ein paar Einblicke und Anregungen geben.
Für detaillierte und weiterführende Informationen empfehlen wir dir die Seite von Innocence in Danger.