Was muss ich als Anbieter bei Anzeigen für Wohnraum in Deutschland beachten?

Hier findest du Informationen, wenn du als Anbieter Räumlichkeiten in Deutschland zeitweise zur Verfügung stellen möchtest.

Mehrere deutsche Bundesländer und Städte haben mittlerweile Regelungen gegen die Zweckentfremdung und zum Schutz von Wohnraum eingeführt. Hierzu zählen z.B:

  • Baden-Württemberg
  • Bayern
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Bremen
  • Hamburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Niedersachsen
  • Nordrhein-Westfalen
  • Rheinland-Pfalz
  • Schleswig-Holstein


Falls du insbesondere als privater Anbieter vor allem Wohnraum zur Kurzzeitmiete anbieten möchtest, gelten für dich unter Umständen besondere gesetzliche Regelungen, die du beachten musst. Welche Voraussetzungen für die Vermietung deiner Räumlichkeit zu erfüllen sind, hängt von der örtlichen Gesetzgebung ab. Informationen hierzu findest du auf der offiziellen Internetseite deiner Stadt oder deines Bundeslandes. Teilweise benötigst du eine Genehmigung der zuständigen Behörde und in manchen Städten muss eine Nummer beantragt werden. Diese Nummer musst du dann der Beschreibung deiner Anzeige hinzufügen. Sie kann unterschiedliche Bezeichnungen haben, in Hamburg ist das zum Beispiel die sog. Wohnraumschutznummer.

Die vorstehenden Angaben sind rein informativ und sollen dir nur eine Hilfestellung bieten. Sie ersetzen insbesondere keine rechtliche Beratung im Hinblick darauf, ob dein Angebot in den Anwendungsbereich der gesetzlichen Regelungen fällt. Wir empfehlen dir daher, dich im Zweifel bei der zuständigen Behörde deiner Stadt zu erkundigen oder rechtlichen Rat einzuholen. Wir übernehmen insbesondere keine Haftung für die Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben. Änderungen, Irrtümer und Tippfehler sind ausdrücklich vorbehalten.



Für die Stadt Hamburg stellt dir die zuständige Behörde umfangreiche Informationen zur Verfügung: Wenn du Wohnraum für die kurzzeitige Vermietung in Hamburg anbietest, benötigst du eine Registrierung. Dafür steht dir ein Online-Dienst der Stadt zur Verfügung. Die bei der Registrierung eingegebenen Daten werden anhand des Melderegisters automatisch überprüft. Die Vergabe der Registrierungsnummer erfolgt in der Regel unmittelbar nach der Eingabe der Daten. Wenn du in einem Kalenderjahr deine Wohnung für insgesamt acht Wochen oder länger vermietest, benötigst du zusätzlich eine Genehmigung.


Weiterführende Informationen: 

 

Für die Inhalte und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen ist der jeweilige Anbieter der verlinkten Webseite verantwortlich. Zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine Rechtsverstöße erkennbar. Bei Bekanntwerden einer solchen Rechtsverletzung wird der Link umgehend entfernt.

Nach oben